
Der Sommer ist da. Alle gehen ins Freie und genießen die Zeit bei Eis und Kaltgetränken. Nur eine vermiest den Menschen die gute Laune: die Wespe! Und sie kommt nicht allein.. Warum sind so viele Wespen da? Das Frühjahr war…
Der Eichen-Prozessionsspinner ist ein Schmetterling aus der Familie der Zahnspinner. Seit 1995 ist eine starke Zunahme dieses Nachtfalters, insbesondere im süddeutschen Raum, zu verzeichnen. Die Raupen des Falters befallen alle Arten von Eichen: Stieleichen, Traubeneichen und Roteichen. Neben Fraßschäden liegt die wesentliche…
Es ist seit langer Zeit bekannt, dass die Landwirte zu viel Gülle auf den Böden entsorgen. Denn Gülle ist ein Gefahrstoff, allerdings nicht im Sinne des Chemikalien- und Umweltrechts. Gülle enthält giftige Chemikalien, die ebenso giftige Gase produzieren, die berühmte…
Peressigsäure in Kombination mit Wasserstoffperoxid ist ein stark oxidierend wirkendes Agenz. Bereits in Konzentrationen unter 1% oxidiert Peressigsäure (PES) organische Moleküle, d.h. auch sehr gut Keime, Pilze und Viren ohne Bereiche abgeschwächter Wirksamkeit (was ist eine Oxidation? >>>). PES wirkt unspezifisch und lässt keine Resistenzentwicklung…
Der Buchsbaum hat einen Feind: es ist der gemeine Buchbaumzünsler. Und er selber hat keinen. So kann er sich ungehindert durch die Buchsbaumpopulation fressen und alles niedermachen, was noch grüne Blätter hervorbringt. Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling, der zu Beginn des 21.…
Desert Style, das steht für echte, handgemachte und alles andere als angestaubte New-Country-Musik dieser „New Country Band“ aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Neben der Virtuosität und Spielfreude der erfahrenen Musiker, sticht besonders der ausdrucksstarke und für die Country-Musik typische Satzgesang der Band…
Infektionskrankheiten werden durch unterschiedlichste Erreger hervorgerufen und sind nicht direkt mit einer Infektion gleichzusetzen, da nicht jede Infektion gleich zu einer Erkrankung führen muss. Aufgrund der Vielzahl an Erregern sind die jeweils auftretenden Symptome und die zeitlichen Verläufe höchst unterschiedlich.…
Pilzerkrankungen sind bei heimische Pflanzen sehr häufig zu finden und die Ursachen dafür sind vielfältig. Es kann schon an falscher oder übermäßiger Gießweise, „offenen Wunden“ an Ästen nach dem Schnitt oder auch an Ausscheidungen von Blattläusen liegen. Aus dem von…
Ebola gehört zu den gefährlichsten und tödlichsten Krankheiten weltweit. Beim letzten großen Ausbruch 2014 starben in Westafrika etwa 11.000 Menschen. Im Kongo hat das Virus aktuell nun wieder mehrere Menschen infiziert. Siehe auch Thema EBOLA >>> Und wieder ist die Weltgesundheitsorganisation…
RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease) oder VHD (Viral Haemorrhagic Disease), auch Chninaseuche genannt, ist eine hämorrhagische Viruserkrankung, die ausschließlich Kaninchen befällt. Betroffen sind alle Kaninchenrassen, wobei Jungtiere bis zu einem Monat nicht erkranken, aber den Erreger vermehren können. Die Mortalität (Sterberate) liegt abhängig vom Virusstamm bei 5 bis 100 Prozent,…
Was ist eigentlich eine Oxidation? Und was hat Oxidation eigentlich mit Desinfektion zu tun? Eine von mehreren Definitionen für Oxidation beschreibt eine chemische Reaktion zwischen einem Element oder einer chemischen Verbindung mit dem Element Sauerstoff. So kann sich beispielsweise aus…
Neben Ebola kommen möglicherweise zukünftig weitere, bislang nicht in größerem Umfang aufgetretene Infektionskrankheiten hinzu und geben der geordneten Zivilisation möglicherweise langfristig den Rest. Melioidose, auch als Pseudo-Rotz oder Whitmore’s Disease bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger Burkholderia pseudomallei, einem gramnegativen Bodenbakterium, hervorgerufen wird. Die Infektion kann durch…